Lucas Federhen

Lucas Federhen interessiert sich für die performative Dimension von Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Technologie und Gesellschaft. Ihn bewegt die Frage, wie Künstliche Intelligenz Menschen darin bestärken kann, sich aktiv, kreativ und selbstbestimmt in Kommunikationsprozesse einzubringen.


Er studierte Schauspiel an der Hmtm Hannover und war anschließend am Theater tätig. Über ein Politikstudium an der Freien Universität Berlin kam er in den Master Speech Communication and Rhetoric an der Universität Regensburg. Seine systemische Sichtweise verbindet Körper, Stimme und Raum mit Technologie. Er arbeitet auch als Sprecherzieher und Trainer.


Bei BENSTOTZ entwickelt Lucas als KI-Consultant Strategien für den verantwortungsvollen Einsatz von Sprachmodellen zur Stärkung politischer Bildung und kollektiver Handlungsfähigkeit.