MITGLIEDERWIRKSAM
WINTER SCHOOL - In 10 Schritten zur wirkungsvollen Mitgliederkampagne
Die Winter School zur Mitgliedergewinnung
Die Herausforderungen für Mitgliederorganisationen gewinnen an Dynamik.
Die demographische Entwicklung spricht klare Worte – in den kommenden Jahren werden die Babyboomer aus dem Erwerbsleben aussteigen und damit auch aus aktiven Verbandsmitgliedschaften.
Gleichzeitig bereitet es immer größere Schwierigkeiten, neue Mitglieder für eine Mitgliedschaft einzuwerben.
Zwar gibt es immer mehr Kommunikationskanäle – doch es wird nicht leichter, Menschen tatsächlich zu erreichen und für eine Mitgliedschaft zu gewinnen.
Phänomen Mitgliederwachstum
Staunend blicken wir auf den Bereich der Gewerkschaften und der Parteien. Auch wenn man die politischen Meinungen nicht teilen muss – wie kann es sein, dass die Grünen und Die Linke ihre Mitgliederzahlen enorm steigern?
Wie konnte ver.di im Jahr 2023 mehr als 193.000 neue Mitglieder gewinnen? Und warum war der Zulauf bei jungen Menschen unter 28 Jahren, mit über 50.500 neuen Jugendmitgliedern, so bemerkenswert hoch?
Wo ist der Hebel, dass sich Menschen und Unternehmen einer Organisation anschließen und einen Mitgliedsantrag unterschreiben?
Und wie kann man ihn auf eine Verbandsorganisation übertragen? Wir liefern die Antworten!
MITGLIEDERWIRKSAM -
die Winter School 2025/2026
Fakt ist, Verbände brauchen neue Wege in der Mitgliederwerbung und -aktivierung.
Das Team um Ben Stotz ist ganz nah dran an den Erfolgen von ver.di und Co.
Dass man die dort erfolgreichen Ideen und Mechanismen auch auf die Verbändewelt übertragen kann, konnten sie bereits im Rahmen des ersten Lehrgangs im Sommer 2025 unter Beweis stellen.
Verlassen Sie die tradierten Wege und denken Sie ganz neu, wie Sie gezielt, strukturiert und vor allem erfolgreich neue Mitglieder für Ihren Verband und Ihre Organisation einwerben.
Das sagen Teilnehmende der Summer School 2025:
„Schritt für Schritt haben wir eine individuell auf unsere Bedürfnisse angepasste Mitgliedergewinnungs-Kampagne aufgebaut, die der Bedenkenträgerei den Wind aus den Segeln und alle im Verband nachhaltig mitnimmt.“
Ralf Schweikart, Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.
"In der Summer School habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, Mitgliederwerbung wirklich von Anfang an strategisch anzugehen. Super fand ich, dass uns das Team Schritt für Schritt durch den Prozess geführt hat. Wertvoll war auch der Input der anderen Teilnehmer. Es war gut zu hören, dass wir alle ähnliche Herausforderungen haben."
Kerstin Rosenkranz, Verband Druck und Medien Nord-West e.V.
Kernidee
Jetzt ist der Zeitpunkt, um zu handeln! Ohne neue Mitgliederstrategie werden bereits in naher Zukunft Kipp-Punkte erreicht, schon allein, weil ein Großteil der Mitglieder in Rente geht.
Der Lehrgang untersützt Verbände aktiv, mitgliederwirksame Strategien zu entwickeln - und zeigt ihnen, wie sie konkret ins Tun kommen.
Ihr Lohn ist eine auf Ihren Verband zugeschnittene Mitgliederkampagne!
Ablauf
Sie lernen über den Winter - vom 26. November 2025 bis zum 18. März 2026 - gemeinsam mit anderen Verbänden aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Sie Ihre Mitgliederstrategien auf ein ganz neues Level bringen können.
Entdecken Sie neue Ansätze – und vor allem, wie Sie diese ganz konkret für Ihre Organisation umsetzen.
Es erwartet Sie ein inspirierender Mix aus gemeinsamen Präsenzterminen und Online-Workshops mit garantiertem Erkenntniserfolg.
Sie profitieren zudem von einem individuellen Coaching und lernen in diesem spannenden Prozess vieles über effektive Werkzeuge, die Ihnen neue Wege für Ihre Mitgliederansprache eröffnen werden.
Ihr Vorteil: Am Ende haben Sie „Ihre neue Mitgliederkampagne“ und können direkt starten! Sie erhalten für Ihre Teilnahme ein Zertifikat vom Deutschen Verbände Forum.

Schritte zum Erfolg

Curriculum







Datum | Uhrzeit | Phase | Ort/Typ |
---|---|---|---|
26.11.2025 | 12:00 – 18:30 Uhr | Kick-Off | Präsenz / Königswinter |
27.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Kick-Off | Präsenz / Königswinter |
02.12.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Strategie | Onlineworkshop |
16.12.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Strategie | Onlineworkshop |
13.01.2026 | 14:00 - 17:00 Uhr | Konzept | Onlineworkshop |
28.01.2026 | 09:30 - 16:30 Uhr | Konzept | Präsenz / Königswinter |
10.02.2026 | 14:00 - 17:00 Uhr | Umsetzung | Onlineworkshop |
24.02.2026 | 14:00 - 17:00 Uhr | Umsetzung | Onlineworkshop |
10.03.2026 | 14:00 - 17:00 Uhr | Feintuning | Onlineworkshop |
18.03.2026 | 09:30 - 16:30 Uhr | Feintuning | Präsenz / Königswinter |
sowie ein individuelles Einzelcoaching (Onlinetermin) zur Vertiefung der Mitgliederstrategie
Speaker
Fakten
Zielgruppe
- Hauptamtlich geführte Verbände und vergleichbare Organisationen*
- Geschäftsführer*innen, Abteilung Mitgliedergewinnung, Kommunikation, Verantwortliche für Ehrenamtsarbeit, Vorstandsmitglieder
Teilnahmegebühr
- Frühbucher bis 15.10.2025:
3.690,- Euro netto für TN aus Verbänden und Organisationen
3.490,- Euro netto für TN aus DGVM-Mitgliedsverbänden
- 2. Person aus dem gleichen Verband mit 20 Prozent rabattiert - wir empfehlen die Teilnahme als Tandem!
- Inklusive der digitalen Unterlagen, Speisen und Getränke
- Inklusive Abschlusszertifikat
Ihr Vorteil
- Strategieentwicklung zur Ansprache und Mitgliedergewinnung
- Kompetenzaufbau für Hauptamtliche
- Konkretes Umsetzungskonzept für den eigenen Verband
*Der Kurs wendet sich besonders an Verbände, die Personen in der Mitgliedschaft haben – Personenverbände, Berufsverbände, technisch-wissenschaftliche Vereine, Sportvereine, Handwerksorganisationen, Innungen sowie auch Unternehmens-Verbände z.B. mit inhabergeführten Betrieben oder einem in den Unternehmen gut adressierbaren Personenkreis sowie alle sonstigen Netzwerke.
MITGLIEDERWIRKSAM wendet sich an alle Verbände und Organisationen, die Menschen persönlich überzeugen müssen, dass eine Mitgliedschaft wertvoll ist.
FAQ:
Anmeldung
Bitte beachten Sie:
Ab dem Start werden Sie über den Winter an der Erstellung einer eigenen passgenauen Strategie für Ihre Organisation arbeiten.
Bitte planen Sie während dieses Zeitraums die zeitlichen Kapazitäten ein, um das Erlernte für Ihren Verband entsprechend umzusetzen. Wir empfehlen die Teilnahme mit zwei Personen aus dem Verband.
Ihr Lohn ist ein konkretes Umsetzungskonzept - Sie können im Anschluss mit konkreten Maßnahmen starten.
Es steht nur ein begrenztes Kontingent an Teilnahmeplätzen zur Verfügung - bitte melden Sie sich bei Interesse direkt an!
Ansprechpartnerin für Rückfragen
Jessica Fabricius
Deutsches Verbände Forum
Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49 228 9354 93-20
Location für die Präsenzveranstaltungen
Deutsches Verbände Forum
„La Remise“ Rheinallee 6,
53639 Königswinter (bei Bonn)